RÜCKBLICK: Religionen der Welt in Esslingen

RÜCKBLICK - 
Ausstellung vom 21. Juli 2024 bis 9. März 2025

Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und Judentum werden als die „Fünf Weltreligionen“ bezeichnet. Was bedeutet das? Wie leben die Menschen ihren Glauben – und wie leben sie ihren Glauben in Esslingen? Diesen Fragen geht die Ausstellung nach. 

Gestaltung: Daniela Lauber

Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen

An verschiedenen Stationen werden die Weltreligionen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden dargestellt. Man kann entdecken, wie Religion den Alltag prägt: zum Beispiel durch Feste, Rituale oder Speisegesetze. 

Was davon findet sich auch in Esslingen wieder? Welche Religionsgemeinschaften und Glaubensrichtungen gibt es in Esslingen? Wie prägen sie das Stadtbild und die Gesellschaft?

Ausstellungsraum mit einem großen Kalender an der Wand und großen Würfeln mit Beschriftung und Symbolen.

Ausstellungsraum "Häuser des Gebets". Modell der Esslinger Moschee.

Ausstellungsraum mit der Beschriftung "Häuser des Gebets". Ein Modell der Esslinger Moschee steht auf einem Tisch.

Großes Holzmodell der Stadtkirche St. Dionys.

Großes Holzmodell der Stadtkirche.

Die Ausstellung wurde vom Bildungswerk Rosenheim e.V. entwickelt. Das Stadtmuseum im Gelben Haus hat weitere Stationen und Inhalte zu Esslingen ergänzt.

Die Ausstellung ist inklusiv gestaltet und zeigt viele Dinge zum Anfassen, Riechen und Schmecken. 
 

Modell mit typischen Gebetsräumen verschiedener Religionen.

Modell mit typischen Gebetsräumen verschiedener Religionen.
(Erstellt am 21. Juli 2024)