Ferienprogramm der Städtischen Museen

Aus Papier gebastelte Figuren. Durch eine Klapptechnik kann man verschiedene Gesichtsausdrücke zeigen.

Endlich Ferien! Für diese Wochen haben die Städtischen Museen Esslingen ein Kreativprogramm zusammengestellt.
 
Jeden Mittwoch um 15 Uhr gibt es einen Bastelworkshop für Kinder ab 5 Jahren, entweder in der Mitmachausstellung „Große Gefühle“ im Museum im Schwörhaus, Marktplatz 12, oder im J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof, Untere Beutau 8-10. 
 
Los geht es am 30. Juli mit „Windrädern aus Pappbechern“ beim traditionellen Mittwochsbasteln im J. F. Schreiber-Museum im Salemer Pfleghof. Im Museum im Schwörhaus werden am 6. August auffällige „Gefühlsmonster-Karten“ gestaltet, am 13. August dann farbenfrohe „Verwandlungsfiguren“. Unter dem Motto „Ich entwerfe mein eigenes Haus“ bauen Kinder am 27. August im J. F. Schreiber-Museum beim Mittwochsbasteln Häuser aus Papier. Im Museum im Schwörhaus dienen am 3. September Emojis und Smileys als Vorlage für lustige Masken. Zum Abschluss basteln die Kinder am 10. September „Mutmacher“, ebenfalls im Museum im Schwörhaus. 
 
Eine Anmeldung ist nötig (Tel. 0711 3512-3240 oder museen@esslingen.de); eventuell noch freie Plätze werden am Veranstaltungstag direkt vor Ort vergeben. Das Basteln kostet 1 Euro pro Kind.
 
Natürlich kann in den Ferien auch die Mitmachausstellung „Große Gefühle“ im Museum im Schwörhaus besucht werden. Freude, Trauer, Ekel, Angst, Überraschung oder Wut begleiten alle Menschen durch den Alltag. Aber was sind Gefühle eigentlich? Warum ist jedes einzelne wichtig? Woran lassen sich Gefühle erkennen? Und was können wir mit ihnen machen? Das finden Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien an ganz unterschiedlichen Gefühls-Stationen heraus. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag ist er frei.
 

Kleine Puppen und ein Armband mit Perlen und der Beschriftung "Mut"
(Erstellt am 23. Juli 2025)