Kulturarche on tour – live & kostenlos
In Kooperation zwischen dem Kulturzentrum Dieselstrasse und dem Kulturamt tourt die Kulturarche als mobile Bühne durch Esslingen. Zum Auftakt zur Festivalsaison werden vier Pop-up-Konzerte an ganz unterschiedlichen und besonderen Orten gespielt. Geboten wird ein vielfältiges Musikprogramm von entspannten Popklängen bis hin zu mitreißenden Elektrobeats – und das bei freiem Eintritt.

Den ersten Halt macht die Kulturarche am Freitag, 9. Mai im Neckar Center in Esslingen-Weil und verwandelt die Einkaufspassage in eine Konzertfläche. Ab 17 Uhr spielt dort Lucia Loreen, die mit ihrer souligen Stimme, ehrlichen Texten und tiefgründigem Songwriting die Herzen ihres Publikums berührt. Ihre Lieder geben Einblick in ihre Gedankenwelt. „I feel too much, that’s why I make music“, sagt sie selbst – und genau das spürt man in jedem ihrer Songs. Lucia singt über Themen, die nicht immer leicht in Worte zu fassen sind, aber umso wichtiger sind.
Danach zieht die Kulturarche weiter zum Esslinger Bahnhofsplatz. Dort gibt es am Mittwoch, 28. Mai ab 17 Uhr Acoustic Soul von Benjakob. Mit einer Stimme, die berührt, und Songs, die zwischen Soul, Jazz und Singer-Songwriter-Klängen schweben, erschafft er eine einzigartige Atmosphäre. Seine Musik ist ehrlich, emotional und zweisprachig – auf Deutsch und Englisch singt er über das, was uns alle verbindet: das Menschsein. Nach über 25 Jahren auf der Bühne und unzähligen musikalischen Begegnungen präsentiert er nun sein Debütalbum „Iberische Halbinsel“ – ein Album, das Brücken baut.
Der Postmichelbrunnen im Herzen der Altstadt ist am Donnerstag, 12. Juni, ab 17 Uhr der nächste Halt der Kulturarche mit der Künstlerin Linda Quast. Sie verbindet facettenreiche Sounds mit tiefgehenden Texten und einer Stimme, die unter die Haut geht. Mit einer besonderen Mischung aus Gitarren und Synthesizern und ihrem vielseitigen Gesang schafft sie für die Zuhörenden eine intime, sowohl elektrisierende als auch bewegend ehrliche Atmosphäre.
Die kleine Konzerttour der Kulturarche endet am Freitag, 13. Juni, im Merkelpark. Zum Start der Programmreihe „Ab in Onkel Oskars Garten“ legt dort das Kollektiv Klangfabrik auf. Ab 18 Uhr bieten sie dort Elektro vom Feinsten – von House, Techhouse und UK Garage bis zu Drum & Bass und Jungle. Ihre Sets sind energiegeladen, kreativ und schaffen ein gemeinschaftliches Musikerlebnis für alle Fans von elektronischer Musik.
Die „Kulturarche on Tour“ gibt den Menschen in Esslingen einen Vorgeschmack auf das, was sie kulturell dieses Jahr so alles erwartet. Zum Beispiel bietet die Kulturarche beim Schwörfest Esslingen (4. bis 6. Juli) ein buntes Kulturangebot in der Maille an. Außerdem kommt sie vom 9. bis 20. Juli beim Parklücke-Festival zum Einsatz. Dort präsentiert das Kulturzentrum Dieselstrasse ein liebevoll kuratiertes und vielfältiges Konzertprogramm für alle Generationen, bei dem der graue Parkplatz zu einem bunten und entspannten Ort der Begegnung wird.
Stadt Esslingen am Neckar
Kulturamt
Leitung Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt
Leitung Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt