Chancen der Gebäude im Überblick

Auf dieser Seite vergleichen wir, welche Standortpotenziale die beiden Gebäude bieten. Sie erfahren, wie die Räume genutzt werden können: für Arbeitsplätze, Familienbereiche oder Veranstaltungen und welche Besonderheiten jedes Gebäude hat. So bekommen Sie einen Überblick über die Stärken und Chancen der Standorte.

Bebenhäuser Pfleghof

Heugasse 9 mit den Gebäuden Webergasse 4 und 6

Öffentliche Arbeitsplätze

Es gibt rund 50 Lern- und Arbeitsplätze im Sachbuch- und Romanbereich sowie in der Kinderbücherei. Lesen und arbeiten können Besucherinnen und Besucher zudem im Café sowie im Foyer.
Die Kapazität ist ausgeschöpft, für weitere Sitzplätze müssten zum Beispiel Regale abgebaut werden.

Familie, Kinder und Jugend

Die Kinderbücherei im Pfleghof wurde in den vergangenen Jahren stetig optimiert und mit einer Sitzstufenlandschaft, Kinderwagenparkplätzen sowie einem Krabbelbereich ansprechender gestaltet. Der Wunsch nach Zonen für verschiedene Altersstufen oder mehr Platz kann dort aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht erfüllt werden.
Für Jugendliche wurde eine eigene Ecke mit zwei Fernsehern sowie vier Gamingsesseln geschaffen. In den benachbarten Regalen befindet sich die Jugendliteratur; Bücher für Schule und Studium sind bei der allgemeinen Sachliteratur untergebracht.

Veranstaltungen

Der Pfleghof verfügt mit dem Kutschersaal über einen großen Veranstaltungsraum, in dem für bis zu 100 Gäste aufgestuhlt werden kann. Kleinere Veranstaltungen wie Vorleseangebote oder das "Philosophische Café" finden zum Beispiel im Café oder in der Sitzstufenlandschaft der Kinderbücherei statt.

Besonderheit

Die Bücherei befindet sich seit einigen Jahrzehnten im Bebenhäuser Pfleghof; Generationen von Esslingerinnen und Esslingern sind mit diesem Standort aufgewachsen. Das denkmalgeschützte Gebäude mit seiner jahrhundertealten Geschichte und der verwinkelten Architektur verströmt ein besonderes Flair. Dazu trägt auch der schöne und beliebte Innenhof bei.

Büroflächen

Der Büchereiverwaltung steht im Pfleghof rund 292 m² Bürofläche zu Verfügung, die in unmittelbarer Nähe zum Publikumsbereich liegt.
Diese Flächen werden intensiv genutzt und es herrschen teilweise beengte Verhältnisse. Die Ausstattung ist nicht mehr zeitgemäß und die Flächen sind nicht barrierefrei. Durch die Gebäudestruktur herrschen immer wieder schwierige klimatische Verhältnisse in den Räumlichkeiten. 

Ehemaliges Modehaus Kögel

Zehentgasse 1 und Rathausplatz 14

Öffentliche Arbeitsplätze

Auf allen Ebenen können Lern- und Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Gestaltungsentwurf sieht über 130 Plätze für Einzel- und Gruppenarbeit vor, außerdem sind sieben Lernkabinen und fünf PC-Arbeitsplätze geplant.
Im Erdgeschoss sind rund 100 verschiedene Sitzmöglichkeiten geplant. In den anderen Nutzungsbereichen findet sich eine Vielzahl an zusätzlichen Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten.

Familie, Kinder und Jugend

Im ehemaligen Modehaus bekommt die Familienbücherei das komplette zweite Stockwerk. Dies ermöglicht zum Beispiel eine Gliederung in verschiedene Alterszonen. Darüber hinaus können die Sachliteratur für Familien, ein multifunktionaler Veranstaltungsraum sowie ein entsprechend gestalteter Sanitärbereich Platz finden.
Für die Jugend ist ein eigener Bereich im Untergeschoss vorgesehen. Dort soll nicht nur sämtliche Literatur – von Comics bis Lernhilfen – untergebracht werden, sondern auch weitere analoge oder digitale Spielmöglichkeiten.

Veranstaltungen

Im ehemaligen Modehaus wird es keinen klassischen Veranstaltungssaal geben. Es sind stattdessen in allen Ebenen abgeschlossene Multifunktionsräume vorgesehen, die für Veranstaltungen genutzt werden können. Im Foyer kann Platz für größere Veranstaltungen geschaffen werden.

Besonderheit

Das ehemalige Modehaus verfügt über offene und helle Flächen, die eine flexible und moderne Bibliothek der Zukunft ermöglichen. Dort kann eine „Open Library“ entstehen: Eine Bibliothek, die auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten ohne Personal nutzbar ist. Ein gültiger Bibliotheksausweis und moderne Technik wie Chipkarten-Zugang, Kameras und Selbstverbuchung sorgen dabei für Sicherheit und Komfort.
Zudem kann der Bücherbus den zentralen Standort anfahren, was die bisher voneinander getrennten Bestände miteinander verknüpft. Durch die zentrale Lage, die Schaufenster, aber auch die geplante Außengastronomie wird die Stadtbibliothek sichtbarer und kann in den Stadtraum hineinwirken.

Büroflächen

Im ehemaligen Modehaus sind für die Büchereiverwaltung rund 621 m² Fläche vorgesehen. Sie liegt in den Dachgeschossen der Gebäude, die auch bisher für die Verwaltung und den Personalbereich des Modehauses genutzt wurden. Im Rahmen von Umbau und Sanierung des Gebäudeensembles sollen diese Flächen modernisiert und zeitgemäß ausgestattet werden. Das 1. Dachgeschoss des Gebäudes Zehentgasse 1 ist an die zentrale Aufzugsanlage angebunden und es könnten somit auch barrierefrei erreichbare Arbeitsplätze für die Mitarbeitenden geschaffen werden. Eine direkte Anbindung an den Publikumsbereich ist durch die innere Erschließung gewährleistet.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube