Teilhaben und Mitgestalten prägen eine Stadt
Auch unsere Stadt lebt von Teilhabe und Mitgestaltung. Sie stärken die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat.
Das Ehrenamt hat in Esslingen am Neckar eine lange Tradition: Es gibt vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, getragen von den Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen - ob sozial, politisch, sportlich oder kulturell, langfristig oder zeitlich befristet.

Quartierszentren und Bürgerhäuser - offen für Alle
Quartierszentren und Bürgerhäuser fördern das Miteinander der Generationen, Nationalitäten und Kulturen. Sie sind Treffpunkte, ermöglichen persönliche Begegnung und Geselligkeit. Hier gibt es viele Möglichkeiten, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Hier können Sie selbst aktiv werden und Neues allein oder zusammen mit anderen in Gang bringen.
Forum Esslingen
Das Forum Esslingen ist für alle Menschen in Esslingen da: Bürgerschaftlich engagierte Initiativen, Selbsthilfegruppen und Vereine nutzen unsere Räume für ihre Tätigkeiten. Als Zentrum für Bürgerengagement bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, sich in das Gemeinwesen einzubringen, Sie können unsere Räumlichkeiten auch mieten.
Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt
Unser Mehrgenerationen- und Bürgerhaus (MGBH) ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des freiwilligen bürgerschaftlichen Engagements in der “Neuen Mitte” der Pliensauvorstadt.
Quartierszentren in Esslingen
Quartierszentren bieten Räume für Begegnung und Austausch für alle Menschen im Stadtteil. Jede und jeder ist willkommen!
Ein neues Quartierszentrum entsteht derzeit in Mettingen. Es soll voraussichtlich im Sommer 2026 eröffnet werden.
Etwas Neues aufbauen
Wer in Esslingen als Einzelperson, Gruppe oder Gemeinschaft etwas Neues starten möchte, findet besondere Unterstützungsangebote.
Ob Vereinsgründung, Aufbau einer Selbsthilfegruppe oder die Umsetzung eigener Ideen in bestehende Angebote – es gibt fachliche Beratung und Hilfe. Hier finden Sie Adressen und Ansprechpartner mit Erfahrung und Know-how.
Links
Adressen
Gewerkschaften
Die Bedeutung und Unterstützung gewerkschaftlicher Aktivitäten ist gleichbleibend hoch. Traditionell der Arbeitnehmerseite verpflichtet und somit parteiisch, besteht auch hier die Möglichkeit, sich Berufsfeld bezogen zu engagieren. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit verbundene Arbeitszeitenregelung und natürlich ökonomische Sicherheiten sind beispielsweise Themen, die gerade für Familien wichtig sind. Ein streitbarer und starker Partner kann hier besonders wichtig sein, um Bedingungen für ein gelingendes Familienleben zu erhalten, zu schaffen und zu verhandeln.
Die großen Gewerkschaften sind in Esslingen mit ihren Geschäftsstellen vertreten und liefern auch nicht organisierten Einwohnerinnen und Einwohnern viele wichtige Informationen.
Sie bieten aber auch ein breites Betätigungsfeld für Interessierte und Engagierte (fast) aller Altersklassen. Welche Gewerkschaften in Esslingen vertreten sind, können Sie beim DGB Esslingen erfahren.
Links
Kontaktdatenbank
Amt für Soziales, Integration und Sport
