Frischer Wind in der Stadtverwaltung

Vom Bauhof bis zum Kindergarten: Die Stadt Esslingen begrüßt 39 neue Auszubildende. Die Neuankömmlinge starten künftig in unterschiedlichen Bereichen, denn die Stadt bietet ein vielfältiges Ausbildungsangebot.

Die neuen Azubis winken vor dem Rathaus in die Kamera.

Wünsche, Erwartungen und Ängste? Diese Fragen durften sich die neuen Auszubildenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten spielerisch gegenseitig stellen, um sich besser kennenzulernen. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele tolle Bewerbungen hatten und alle Stellen besetzen konnten. Der Trend geht zum öffentlichen Dienst“, freut sich Corinna Breitkopf, Leiterin des Personalamts der Stadt Esslingen.

Die Neuankömmlinge starten künftig in unterschiedlichen Bereichen, denn die Stadt bietet ein vielfältiges Ausbildungsangebot: Neben der klassischen Ausbildung in der Verwaltung und im Erziehungsbereich sind auch technische Berufe vertreten, etwa eine Geomatikerin und in diesem Jahr erstmals ein Umwelttechnologe. Zudem starten Auszubildende in der Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau.

Bei seiner Begrüßung betonte der Erste Bürgermeister Ingo Rust: „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst bei der Stadt Esslingen entschieden haben. Herzlich willkommen – ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in unserer traditionsreichen Stadt.“

Zum Auftakt organisierte das Personalamt Einführungstage, bei denen die neuen Mitarbeitenden nicht nur einander, sondern auch die vielfältigen Aufgaben und Strukturen der Stadtverwaltung kennenlernen konnten. Neben der Vorstellung der Organisation und einzelner Ämter stand eine aufregende Stadtrallye im Mittelpunkt. Das Spiel hat sowohl dazu eingeladen, die Stadt Esslingen und ihre Verwaltungsgebäude besser kennenzulernen, als auch den Teamgeist unter den Teilnehmenden zu stärken. Auch beim täglichen gemeinsamen Mittagessen konnten sich die neuen Kolleginnen und Kollegen austauschen und erste Freundschaften knüpfen.

Weitere Informationen

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 03. September 2025)