„Wir sind ganz klar Teil der Mannschaft“
Ellen Puchta und Janine Porras kümmern sich bei der Feuerwehr Esslingen um die Büroorganisation. Wir haben ihnen einen Besuch abgestattet.

Ellen Puchta (hinten) und Janine Porras kümmern sich um sämtliche Verwaltungsaufgaben bei der Feuerwehr Esslingen.
„Ohne die beiden geht hier gar nichts – sie sind die Säulen unserer Verwaltung“, sagt Amtsleiter und Feuerwehrkommandant Oliver Knörzer über Ellen Puchta und Janine Porras, die bei der Feuerwehr Esslingen die Fäden in der Fachabteilung Verwaltung in der Hand halten. Gemeinsam managen sie die organisatorische Schaltstelle der Feuerwehr. Sie kümmern sich um sämtliche Belange der 51 hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen sowie der 271 Angehörigen der sieben Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr – von Berkheim bis Zell. Dabei jonglieren sie täglich mit Kalendern, Dienstplänen, Lehrgängen, Veranstaltungen, Rechnungen, Einsatzberichten und vor allem mit dem Telefon.
Einzigartiger Zusammenhalt
Die gute Stimmung spürt man sofort: Es geht herzlich und vertraut zu. „Das liegt nicht nur daran, dass wir früher schon zusammen bei der Bußgeldstelle gearbeitet haben, sondern auch an dem besonderen Teamgeist, der hier unter den Feuerwehrleuten herrscht“, erklärt Janine Porras. Die 43-Jährige ist seit 2007 bei der städtischen Feuerwehr. 2017 kam Ellen Puchta zunächst als Elternzeitvertretung, inzwischen teilen sich die beiden die Stelle. Und wenn es nach der 55-Jährigen geht: „Am liebsten bis zur Rente, denn wir wollen hier nicht mehr weg.“
Der Zusammenhalt im Team sei einzigartig: „Man muss sich stets zu 100 Prozent aufeinander verlassen können – das gilt nicht nur draußen bei den Einsätzen, sondern auch hier drinnen“, betont Ellen Puchta. „Wir sind ganz klar Teil der Mannschaft“, ergänzt Janine Porras. Man stehe füreinander ein, helfe sich gegenseitig. Wenn es im Büro einmal besonders stressig wird, springen die Kollegen selbstverständlich ein. Tatsächlich arbeiten sie im Haus ausschließlich mit männlichen Kollegen zusammen – bis vor Kurzem unterstützte sie noch eine junge Frau im Bundesfreiwilligendienst. In den Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr sind aktuell 23 Frauen aktiv.
Im Notfall die 112 anrufen
Gerade als die beiden beginnen, von Einsätzen zu erzählen, ertönt der Alarm. Eine Lampe blinkt, eine Lautsprecherdurchsage hallt durch die Räume: „Einsatz für die Wachabteilung, Türöffnung in Berkheim – Verdacht auf hilflose Person.“ Da fahre jetzt kein kompletter Löschzug los, sondern nur die Wachabteilung, also ein Fahrzeug mit drei bis vier Mann, erklären sie ruhig. Obwohl es eigentlich nicht zu ihrem Aufgabenbereich gehört, landen gelegentlich auch Notrufe an ihren Telefonen. „Das passiert, wenn Menschen die allgemeine Durchwahl wählen, die auf unserer Website steht, statt die 112 zu wählen“, erklärt Ellen Puchta. In einem Notfall solle man aber unbedingt immer den Notruf 112 wählen, betont Janine Porras: „Nur so kommt man direkt zur Leitstelle – wenn wir den Anruf intern weiterleiten, kann es schon mal länger dauern.“
Anrufe, die man nicht vergisst
Manche dieser Anrufe entstehen, wenn Autofahrende per Sprachsteuerung ihr Handy bitten, „die Feuerwehr Esslingen“ anzurufen. „Da wurde uns schon von brennenden Trafohäuschen auf der B10 oder von einem Mülleimerbrand an einer Bushaltestelle berichtet“, erinnert sich Ellen Puchta. Andere Gespräche gehen dagegen sehr nahe, etwa der Anruf einer Mutter, deren Sohn sich das Leben genommen hatte: „Sie wollte sich bei den Einsatzkräften bedanken, die vor Ort waren, und sich gleichzeitig bei ihnen entschuldigen – so ein Gespräch bleibt lange im Kopf.“ Auch der Anruf eines Mannes, der nach einer Reanimation durch die Feuerwehr überlebte, sei unvergessen: „Er kam vorbei und bedankte sich persönlich bei seinen Lebensrettern.“
Ellen Puchta und Janine Porras sind es auch, die zu runden Geburtstagen, Geburten oder Ruheständen für kleine süße Überraschungen sorgen. Sie sind die guten Seelen der Esslinger Feuerwehr – organisiert, zuverlässig, herzlich und ganz klar: Teil der Mannschaft.
Büro des Oberbürgermeisters
