Vogelsangbrücke: Verkehr wird neu geregelt

Künftig stehen auf der Vogelsangbrücke wieder alle drei Fahrspuren zur Verfügung. Dazu muss am 8. Juli noch eine Kontaktschleife auf der Rampe aus Richtung ZOB eingebaut werden. An diesem Tag bleibt die Rampe daher gesperrt.

Blick auf die Rampe zur Vogelsangbrücke

Ab der kommenden Woche gibt es auf der Vogelsangbrücke zwischen Innenstadt und Pliensauvorstadt eine neue Verkehrsregelung. So wird die Ampelanlage am Ende der Rampe aus Richtung ZOB wieder in Betrieb genommen. Gleichzeitig werden die Absperrbaken abgebaut, sodass künftig wieder alle Fahrspuren genutzt werden können.

Zuvor muss auf der Rampe, die aus Richtung ZOB auf die Vogelsangbrücke führt, allerdings eine Kontaktschleife eingebaut werden. Daher ist die Rampe auf die Vogelsangbrücke am Dienstag, 8. Juli, für den Verkehr gesperrt. Solange werden der Kfz-Verkehr und die Busse des Städtischen Verkehrsbetriebs Esslingen (SVE) der Linie 118 sowie die Linienbusse 119 und 120 der Firma GR-Omnibus über die Ulmer Straße, die Maillestraße und die Maillekreuzung auf die Vogelsangbrücke geleitet.

Leistungsfähige Regelung

Bislang wird die Ampel auf der Rampe zur Vogelsangbrücke nur durch Fußgängerinnen und Fußgänger genutzt. Künftig wird die Ampel auch für den Verkehr aus Richtung ZOB eingesetzt. Die zusätzlich eingebaute Kontaktschleife soll dafür sorgen, dass sich möglichst wenig Rückstau in Richtung ZOB bildet. Zudem schalten die Ampel an der Maillekreuzung vor der Auffahrt zur Vogelsangbrücke und die Ampel an der Rampe aus Richtung ZOB künftig koordiniert. So sollen die Wartezeiten aus allen Richtungen so weit wie möglich minimiert werden. Fußgängerinnen und Fußgänger können an der Rampe weiterhin Grün anfordern.

Die Leistungsfähigkeit dieser Verkehrsregelung ließ die Stadt Esslingen zuvor von einem Ingenierbüro errechnen. Demzufolge ermöglichen die künftige Regelung mit einer zusätzlichen Ampel sowie einer zusätzlichen Fahrspur ausreichende Grünphasen für die Busse des SVE. Außerdem soll dank der zusätzlichen Spur weniger Stau in der Maillekreuzung entstehen.

Büro des Oberbürgermeisters

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2570

Esslingen auf

social-media-icons wie im footer plus youtube

(Erstellt am 03. Juli 2025)