Vielfalt der Kultur erleben
Der Esslinger Kulturrucksack ist ein kulturpädagogisches Angebot zum Kennenlernen von Kultureinrichtungen für Esslinger Schüler:innen der Grundschulen und der weiterführenden Schulen. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Kulturamts mit unterschiedlichen Esslinger Kulturinstitutionen. Die Angebote finden sich in den Sparten Musik, Medien, Ausstellung und Theater.
Der Esslinger Kulturrucksack bietet spannende Veranstaltungen mit aktiver Vor- und Nachbereitung. Schüler:innen bekommen die Möglichkeit, sich mit künstlerischen Mitteln selbst zu erfahren und ihre Fantasie und Kreativität in ihre (Schul-) Alltagswirklichkeit zu integrieren.
Das Projekt ist ein umfassendes ästhetisches Vermittlungsprogramm.
Esslinger Schüler:innen der 2., 3. sowie 5., 6. und Vorbereitungs-Klassen können an dem Kulturrucksack teilnehmen.
Das Angebot wurde mit dem Beginn des Schuljahres 2022/23 auf die Grundschulen ausgeweitet.
Das Kulturamt der Stadt Esslingen am Neckar verantwortet die projektübergreifende Organisation des Esslinger Kulturrucksacks mit der Koordination der teilnehmenden Schulen und Einrichtungen.

Nachfolgend das Angebot für das Schuljahr 2022/23:
Für die Grundschulen
Städtische Musikschule
Die Musikschule führt Kinder in die Welt der Musikinstrumente ein. Unter der Anleitung der erfahrenen Musikpädagog:innen der Musikschule werden erste Erfahrungen mit Musikinstrumenten möglich.
Wer?: 2. Klassen und VKL-Klassen
Wann?: 06. - 17. Februar 2023
Ansprechperson: Christian Pfeiffer, Christian.Pfeiffer@Esslingen.de, Telefon: 0711 3512-3288
Musikschule in Esslingen am Neckar: Startseite
Kunstdruck CentralTheater
Live-Hörspiel von Rabe Socke.
Die Geschichte beinhaltet vielseitige Charaktere, welche mit ihren individuellen Eigenschaften zur Gruppe beitragen. Mit dieser Vielseitigkeit gehen Konflikte einher, die die Freund:innen nur gemeinsam lösen können. Die Geschichte zeigt Kindern, das einander zuhören und die Eigenheiten der anderen Person wertzuschätzen.
Wer?: 2.Klassen und VKL-Klassen
Wann?: 06. - 09. März und 27. - 30. März 2023
Ansprechperson: Philipp Falser, philipp.falser@schauspiel-kunstdruck.de
Kunstdruck CentralTheater (schauspiel-kunstdruck.de)
Stadtbücherei Esslingen
Lesung von "Fanny und der fast perfekte Fee" geschrieben von Anja Janotta.
Eine charmante und witzige Geschichte über Freundschaft, einen männlichen Fee und den Mut, an sich selbst zu glauben (auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leicht fällt).
Wer?: 3. Klassen und VKL-Klassen
Wann?: 13. - 17. März 2023
Ansprechperson: Bettina Langenheim, Bettina.Langenheim@Esslingen.de, Telefon: 0711 3512-2435
Startseite | Stadtbuecherei Esslingen
Städtische Museen
Der Kulturrucksack 2023 wird begleitend zur Ausstellung Angekommen. Geschichten vom Ankommen in Esslingen 1945 bis heute im Stadtmuseum angeboten.
Um das Thema „Ankommen“ für die dritten Klassen und Vorbereitungsklassen greifbar zu machen, wird sich dem Thema in Form einer Reise genähert. Mit Fragen „Wo gehe ich hin und warum?“ und „Was muss oder möchte ich dorthin mitnehmen?“ setzen sich die Teilnehmenden gemeinsam mit einem:r Vermittler:in mit diesen Themen auseinander und erörtern, was sie auf ihren Weg mitnehmen würden.
Wer?: 3. Klassen und VKL-Klassen
Wann?: 12. Februar - 28. Juli 2023
Ansprechperson: Mirjam Grieninger, Mirjam.Grieninger@Esslingen.de, Telefon: 0711 3512-3295
Museen in Esslingen am Neckar: Startseite
Für die weiterführenden Schulen
PODIUM Esslingen
Das Programm für die 6. Klassen wird in Kürze bekannt gegeben.
Ansprechperson: z. Zt. Joosten Ellée, kulturrucksack@podium-esslingen.de
www.podium-esslingen.de
WLB Esslingen
Die WLB Esslingen zeigt mit dem Stück „Mein Sommer mit Mucks“ (Tobias Rott nach dem Roman von Stefanie Höfler) eine Geschichte über die außergewöhnliche Freundschaft zweier Außenseiter:innen. Sie gibt der schwierigen Thematik der häuslichen Gewalt eine große Leichtigkeit und vermittelt Werte wie Achtsamkeit und Zivilcourage ganz nebenbei. Eine Vor- und Nachbereitung zu dem Stück erfolgt in den Klassen.
Wer?: 5. Klassen
Wann?: ab Anfang Oktober 2022 Vorbereitungsworkshop, 19.10., 24.10. oder 21.11.2022 Vorstellungsbesuch, bis Ende November 2022 Nachbereitungsworkshop
Ansprechperson: Tobias Metz, metz@wlb-esslingen.de, Telefon: 0711 968804-224
www.wlb-esslingen.de
Villa Merkel – Galerie der Stadt Esslingen am Neckar
Das Programm für die 5. Klassen wird in Kürze bekannt gegeben.
Ansprechperson: Johanna Knoop, johanna.knoop@esslingen.de, Telefon: 0711 3512-2920
www.villa-merkel.de
Kommunales Kino Esslingen
Das Programm für die 6. Klassen wird in Kürze bekannt gegeben.
Ansprechpersonen: Stephanie Schnäbele und Sibylle Tejkl: schulkino@koki-es.de
www.koki-es.de
Mit freundlicher Unterstützung von: