Sicherheitsfest "An deiner Seite"
Viele Menschen leisten in unserer Stadt kontinuierliche und weitgehend unbemerkte Präventions- und Sicherheitsarbeit. Sie tragen damit zu mehr Sicherheit in unserer Stadt bei und dienen gleichzeitig als Anlaufstelle für Betroffene.
Das Esslinger Festival rund um Sicherheit und Prävention
20. September 2025 · 11-17 Uhr
Heute rückt das Sicherheitsfest "An deiner Seite" die Themen Prävention und Sicherheit in das Bewusstsein der Bevölkerung.
Die Innenstadt wird zur Bühne für Esslinger Institutionen, die sich in ihrer Arbeit mit Sicherheit und Prävention befassen:
Viele Organisationen, Einrichtungen und Vereine stellen sich auf dem Rathausplatz, dem Hafenmarkt, der Ritterstraße und dem Marktplatz vor. Es gibt Mitmachaktionen und die Möglichkeit sich über Prävention und Sicherheit zu informieren.
Wir freuen uns auf Sie!

Sicherheit und Prävention zum Mitmachen
Hier finden Sie die Informationsstände, Angebote und das Rahmenprogramm.
Rathausplatz
ADFC Kreisverband Esslingen - VDC Kreisverband Esslingen
Mobil zu sein hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Sicher, planbar und ohne Stress ans Ziel zu kommen ist jedoch nicht immer ganz einfach. Fast 3000 Verkehrstote und rund 42 000 Schwerverletzte pro Jahr zeigen den enormen Handlungsbedarf für mehr Sicherheit im Verkehr. Wir informieren und diskutieren:
- Über die höufigsten Unfallursachen
- über besonders sicherheitsrelevante Verkehrsregeln
- über Rahmenbedingungen unter denen Menschen auch zu Fuß und mit dem Rad sicher und stressfrei unterwegs sein können.
Als Mobilitätsverband setzen wir uns für ein menschen-, stadt- und klimafreundliches Mobilitätsystem ein.
Unser Angebot beim Sicherheitsfest:
- Glücksrad-Quiz mit relevanten Fragen zur Verkehrsregeln und Verkehrssicherheit
AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. wurde 1985 als Selbsthilfeorganisation Betroffener und Interessierter gegründet.
Die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. engagiert sich als gemeinnütziger Verein im Bereich Prävention und Beratung zu HIV/AIDS und zur sexuellen Gesundheit sowie in der Betreuung und Unterstützung von Menschen, die mit HIV leben.
Unser Angebot beim Festival:
- Beratung und Aufklärung: Individuelle Beratung zu sicheren Praktiken, Verhütung und sexuell übertragbaren Infektionen.
- Hilfstelefon: Anonymer Beratungsdienst zur sexuellen Gesundheit, sexuellen Gewalt oder Unsicherheiten im Umgang mit Sexualität.
- Safer Use: Sichere Anwendung von Drogen oder Substanzen in Verbindung mit Sexualität
- Safer Sex: Nutzung von Präventionsmethoden
- Sexualisierte Gewalt: Prävention durch Aufklärung
Feuerwehr Esslingen
Feuerwehr Esslingen am Neckar – Sicherheit in starker Struktur
Die Feuerwehr Esslingen am Neckar ist eine leistungsfähige Organisation der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und des kommunalen Bevölkerungsschutzes. Als Amt 37 innerhalb der Stadtverwaltung übernehmen wir zentrale Aufgaben für die Sicherheit der rund 98.500 Einwohnerinnen und Einwohner – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.
Mit einem starken Miteinander aus Haupt- und Ehrenamt, modernem Gerät und einem breiten Aufgabenspektrum leisten wir schnelle, qualifizierte Hilfe bei Bränden, technischen Hilfeleistungen sowie bei besonderen Einsatzlagen.
Unser Angebot beim Festival:
- Vorstellung der Arbeit der Feuerwehr
- Beratung zur NINA App
- Ausstellung von Feuerwehrfahrzeugen
- Jugendfeuerwehr mit Spritzaktionen an einem Fahrzeug
Gesundheitsamt - Landratsamt Esslingen
Ziel der Arbeit des Gesundheitsamtes ist die Förderung und der Schutz der Gesundheit der Bevölkerung unseres Landkreises. Zu den Kernaufgaben gehören der Gesundheitsschutz, insbesondere der Infektionsschutz und die Überwachung der Hygiene, Gesundheitshilfen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie besondere Personengruppen und die Gesundheitsförderung und Prävention. Dabei geht es weniger um die Gesundheit Einzelner als vielmehr um die der Bevölkerung in ihrer Gesamtheit. Mögliche gesundheitliche Risiken und Gefährdungen sollen frühzeitig erkannt, vermieden oder zumindest verringert werden.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen zum Infektionsschutz
- Tipps für den Hitzeschutz
- Welchen Impfschutz braucht man.
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. wurde 1958 gegründet und dient der Wahrnehmung von Verbraucherinteressen. Als unabhängige, gemeinnützige Organisation schützt sie Verbraucherinteressen und tritt aktiv für Verbraucherschutz ein.
In dieser Funktion bietet sie Beratung und Informationen zu Verbraucherthemen wie Altersvorsorge und Kredite, Bauen und Wohnen, Verbraucherrecht, Lebensmittel und Ernährung oder Versicherungen. Daneben geht sie juristisch gegen Abzockmaschen, unlautere Geschäftspraktiken oder Datenschutzverstößen von Anbietern vor und sorgt damit für mehr Sicherheit im Verbraucheralltag.
Unser Angebot beim Festival:
- RFID einfach erklärt – Wie funktioniert die kontaktlose Datenübertragung?
- Was sollte man bei Haustürgeschäften und Schlüsseldiensten beachten
- Sicherheit rund um die Wohnung und ums Haus
- Antworten auf Fragen zum Verbraucherschutz
- Quiz mit Bodengroßspiel und Glücksrad
Wildwasser Esslingen e.V.
Wildwasser Esslingen e. V. ist eine Beratungsstelle, die Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer die sexualisierte Gewalt, sexuelle Grenzverletzungen und Machtmissbrauch erleben oder erlebt haben, berät. Die Fachberatungsstelle vernetzt, berät Fachpersonen ebenso wie Eltern, Angehörige und Bezugspersonen bei Vermutung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Ein weiterer wichtiger Baustein im Schutz vor sexualisierter Gewalt sind Fortbildungen für Mitarbeitende in pädagogischen Zusammenhängen wie Lehrpersonen, Schulsozialarbeit oder Kitapersonal.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen

Zentrum Weissenburg e.V.
Vereinsheim und Treffpunkt für Stuttgarter LSBTIQA+
Im Zentrum sind ca. 20 Gruppen aus Stuttgart regelmäßig anzutreffen. Weitere Gruppen nutzen die Räume für größere Treffen. Zusätzlich zu den Räumlichkeiten haben wir die erforderliche Infrastruktur für ihre Arbeit. Wir sind als Kommunikationszentrum für die Vernetzung und das Kennenlernen da.
Dazu haben wir drei Beratungsstellen, welche mit Rat und Tat zur Seite stehen, das Regenbogenrefugium, welches sich um queere Geflüchtet kümmert, und die Regenbogenbildung, welche Workshops für z.B. Schulen anbietet.
Unser ehrenamtliches Café ist für all die Hauptanlaufstelle und wir freuen uns über euren Besuch.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über die Arbeit des Zentrum
- Beratung von Interessierten
Marktplatz
Bundeswehr
Bundeswehr, vertreten durch Kreisverbindungskommando Esslingen
Wir sind zuständig für die zivil-militärische Zusammenarbeit im Landkreis und der zentrale Ansprechpartner und Koordinator der Bundeswehr für das Landratsamt.
Im Falle größerer Schadenslagen beraten wir die Verwaltung des Landkreis über Möglichkeiten der Unterstützung durch Bundeswehr und unterstützen bei der Beantragung von Hilfeersuchen an die Bundeswehr.
Das Kreisverbindungskommando besteht aus Reservisten unterschiedlichster Dienstgrade aus dem Landkreis. Militärisch ist das Kreisverbindungskommando Esslingen dem Landeskommando Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart unterstellt.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über die Arbeit des Zentrum
- Beratung von Interessierten
Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Esslingen e.V.
Die DRK-Bereitschaft Esslingen ist eine zentrale Stütze im Katastrophenschutz und der Gefahrenabwehr.
Ehrenamtliche Helfer*innen sichern Gesundheit und Sicherheit – bei Einsätzen, Notlagen und Veranstaltungen.
- Aufgaben: Bevölkerungsschutz, Rettungsdienstunterstützung, Ausbildung in Erster Hilfe, Blutspendeaktionen.
- Schwerpunkte: Führungseinsatz, Sanitätsdienste, Verpflegung, Betreuung, Drohnenstaffel, Technik & Sicherheit.
- Sozialarbeit: Kältebus, Freizeiten, Erste Hilfe für Kinder/Menschen mit Behinderung.
Rund 70 Aktive und die Jugendgruppe engagieren sich mit Herz.
Am 20.09.2025 live beim Esslinger Festival für Sicherheit und Prävention!
Unser Angebot beim Festival:
- Medizinische Selbstvorsorge: Erste Hilfe mit Selbstschutz
- Fahrzeugausstellung: Einsatzmittel im Rahmen der Gefahrenabwehr
- Vorstellung der Flugdrohne
Geschwindigkeitsüberwachung - Stadt Esslingen
Vorstellung der Aufgaben, Zuständikeiten und Technik der Geschwindigkeitsüberwachungen der Stadt Esslingen durch zwei Mitarbeiter. Durch den Einsatz einer Geschwindigkeitsmessanlage wird den Besuchern die Funktionsweise und die Möglichkeiten einer Geschwindigkeitsüberwachung gezeigt.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über die Geschwindigkeitsüberwachungssysteme
- Aufbau eine Geschwindigkeitsüberwachung
- Durchfahren der Geschwindigkeitsmessung mit einem Go-Cart mit Erinnerungsfoto
Jugendbüro Esslingen (Stadtjugendring)
Das Jugendbüro Esslingen ist eine zentrale, niedrigschwellige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren, die in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung benötigen. Unser Ziel ist es, Jugendliche in herausfordernden Lebenslagen zu erreichen, zu stabilisieren und zu fördern, um sie (wieder) in Bildung, Ausbildung, Arbeit und soziale Teilhabe zu integrieren.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die regelmäßige Streetwork in der Esslinger Innenstadt. Durch unsere mobile Präsenz im öffentlichen Raum treten wir direkt und unkompliziert mit jungen Menschen in Kontakt – insbesondere mit denen, die bestehende Hilfsangebote nicht von sich aus aufsuchen würden.
Unser Angebot beim Sicherheitsfest:
- Informationsstand Jugendbüro
- Strandstühlen und Sitzsäcken zum Ausruhen bei Musik
- oder sich an der Tischtennisplatte austoben
Kommunaler Ordnungsdienst - Stadt Esslinger
Vorstellung des Tätigkeitsgebiet des Kommunalen Ordnungsdienst und des Verkehrs Ordnungsdienst durch die Mitarbeiter. Die Besucher wird durch ein Quiz die Möglichkeit gegeben mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und sich über die Aufgaben zu informieren.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über die Aufgaben des Kommunalen- und Verkehrsordnungsdienstes
- Vorstellung eines Dienstfahrzeuges
- Quiz für die Besucher
Förderverein Round Table Deutschland 161 Esslingen e.V.
Round Table ist ein parteipolitisch und konfessionell neutraler Club von Männern im Alter von 18 bis 40 Jahren und steht für Freundschaft, soziales Engagement und persönlichen Austausch.
Wir Mitglieder (“Tabler“) engagieren uns ehrenamtlich für soziale Projekte und veranstalten z.B. das Esslinger Entenrennen, betreiben zur Vorweihnachtszeit einen Glühweinstand oder sammeln jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder in Osteuropa.
Alle Erlöse der Serviceprojekte werden gespendet.
Unser Angebot beim Festival:
Raus aus dem Toten Winkel
Eine interaktive Verkehrssicherheitsmaßnahme v. a. für Kinder und Jugendliche. Mit einem echten Lkw (Müll-Presse der Firma Scherrieble) wird anschaulich die Gefahren des toten Winkels im Straßenverkehr gezeigt.
Kinder dürfen selbst im Fahrerhaus Platz nehmen und erleben aus der Perspektive des Fahrers, wie leicht Fußgänger und Radfahrer übersehen werden können. Durch die praktische Übung und begleitende Erklärungen werden junge Verkehrsteilnehmer sensibilisiert für sicheres Verhalten – insbesondere im Bereich von großen Fahrzeugen.
Die Aktion wird unterstützt durch Infomaterial, Absperrbänder am Boden und direkte Betreuung durch erfahrene Helfer.
Hafenmarkt
ASB Hundestaffel
Digital Mentoren
Ehrenamtliche Digitalmentoren der Stadt Esslingen (BGO-Bürger gehen online) unterstützen bei Fragen zur Nutzung von PC, Tablet oder Smartphone. Dabei liegt ein Schwerpunkt auch auf der Sicherheit im digitalen Netz.
Wir sind für Sie vor Ort:
- Persönliche Beratung
- Alltagsnahe Tipps
- Ganz ohne Fachchinesisch
Fragen zu digitalen Gefahren? Wir helfen Ihnen bei:
- Phishing & Betrug
- Passwortsicherheit
- Datenschutz
- Smartphone- & App-Sicherheit
Frühe Hilfen ProjuFa / Landratsamt Esslingen
Frühe Hilfen
Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahre, ab der Schwangerschaft, niedrigschwellig und besonders an Familien in belasteten Lebenslagen gerichtet.
ProjuFa „Proaktive Beratung und Hilfen für junge Familien“
Angebot des Sachgebiets Psychologische Beratung und Frühe Hilfen im Landkreis Esslingen in Zusammenarbeit mit Psychologischen Beratungsstellen in Freier Trägerschaft
Unser Angebot beim Sicherheitsfest:
- Informationen über die frühe Hilfe für Familien
- Kinderschminken

Soziale Beratung und Wohnen, Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt der Stadt Esslingen ist die zentrale Anlaufstelle in der Stadt Esslingen für hilfesuchende bzw. pflegebedürftige Menschen, unabhängig ihres Alters (Kinder, Jugendliche, junge und ältere Erwachsene) sowie deren An- und Zugehörige.
Hier bekommen Sie Auskunft über eine Vielzahl von Angeboten und Hilfen bei Krankheit, Behinderung, Pflege und im Alter sowie Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und anderen Kostenträgern. Der Pflegestützpunkt berät individuell, unabhängig und kostenfrei zu wohnortnahen Versorgungs- und Hilfsangeboten und deren Finanzierung und bietet Pflegeberatung nach § 7a SGB XI für gesetzlich Versicherte an.
Unser Angebot beim Sicherheitsfest:
- Informationsmaterial über die Arbeit des Pflegestützpunktes
- Sozialpsyatrischer Dienst für ältere Menschen Sofa
- Wohnberatungstelle Amt 50
Stadtseniorenrat e.V.
Ritterstraße
Polizeipräsidium Reutlingen, Referat Prävention / Kriminalprävention
Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Reutlingen bietet Ihnen Informationen zu den Themen Einbruchsschutz, Sicherheit im öffentlichen Raum sowie Schutz vor gängigen Betrugsmaschen am Telefon. Sie erhalten präventive Tipps und Hinweise für eine wirksame Zivilcourage, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen.
Besuchen Sie unseren Stand, an dem wir unterschiedliche technische Sicherungen präsentieren. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema Einbruchsschutz zu klären und zu erfahren, wie Sie sich und Ihr Eigentum am wirksamsten vor Einbrüchen schützen können.
Unser Angebot beim Festival:
- Innformationen und Exponate zu unterschiedlichen Themen
- Einbruchschutz
- Prävention von Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen
- Prävention Gewaltkriminalität
- Cybercriminalität
Weißer Ring - Esslingen e.V.
Klimaschutz - Stadt Esslingen
Vor dem Hintergrund des Querschnittthemas Klimawandel vernetzen wir Akteurinnen und Akteure innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Klimaschutz und Klimawandelanpassung sind für uns zwei gleichberechtigte Seiten der Herausforderung des Klimawandels.
Die Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz besteht aus vier Mitarbeiterinnen und ist direkt beim Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar angesiedelt. Wir bearbeiten im Schwerpunkt die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung auf strategischer und politischer Ebene.
Unser Angebot beim Festival:
- Kostenfreier Rikscha-Service von 11 bis 17 Uhr
Unsere Fahrrad-Rikscha sammelt Sie an der Bushaltestelle oder am Bahnhof ein und bringt Sie zum Veranstaltungsort in die Innenstadt.
Anmeldung: Telefon 01577 0881636 - Informationsstand mit Karten zur Klimaanalyse der Stadt Esslingen
- Informationen zum richtigen Verhalten bei Hitze für verschiedene Ziel- und
Risikogruppen - Vorstellung von städtischen Maßnahmen, z.B. Schattenweg, Kühle Räume sowie den Hitzeaktionsplan.
Der Kinderschutzbund
Wir setzen uns für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen ein - auf ein gewaltfreies und gesundes Aufwachsen, gesellschaftliche Beteiligung und Förderung eigener Möglichkeiten.
Wir wollen starke Eltern mit starken Kindern durch Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungskompetenz, durch praktische Entlastung und durch Beratung. Gegenseitige Achtung und Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Arbeitsprinzip.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationsmaterial über die Arbeit des Kinderschutzbundes
DLRG - Ortsgruppe Esslingen
Die Hauptaufgabe der DLRG ist es, Menschen vor der Gefahr am und im Wasser zu schützen und sie vor dem Ertrinkungstod zu retten. Es zählt jede Sekunde, wenn es um die Rettung von Menschenleben geht!
Ferner ist die Schwimmausbildung Schwerpunkt und wird in unserer Esslinger Ortsgruppe groß geschrieben. Hierzu bieten wir ein breites Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Vom „Seepferdchen“ bis zum „Rettungsschwimmabzeichen Gold“ sind wir der richtige Ansprechpartner.
Über allem steht immer unser Motto: Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer, vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer!
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über den Wasserrettungsdienst bei Hochwasser
- Vorstellung von Booten und Fahrzeugen für diese Aufgabe
- Angebote zur Schwimmausbildung zur Prävention von Ertrinkungsunfällen
Kreisverkehrswacht Esslingen e.V.
Die Kreisverkehrswacht Esslingen e.V. möchte durch ihre Arbeit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer im Landkreis Esslingen verbessern, unsere Hauptaufgabe ist jedoch der Schutz von Kindern als schwächste Teilnehmer des Straßenverkehrs.
Unser Angebot beim Festival:
- Vielseitige Angebote für Kinder: Buttonmaschine
- und deren Eltern: Kindersitz-Gurtschlitten
- sowie Informationsmaterialen zur Verkehrssicherheit und Angebote für jedermann:
- Fahrzeug-Überschlagsimulater
- Rauschbrillen-Parcours
- Fahrras-Simulator
Catcalling
Catcalls of Esslingen will Sichtbarkeit für sexuelle Belästigung schaffen.
Auf der Instagram-Seite „catcallsofes“ können über Privatnachrichten sexuelle Belästigungen geteilt werden, die in Esslingen erlebt wurden. Diese werden dann am Ort des Geschehens angekreidet – im wahrsten Sinne des Wortes – und auf Instagram geteilt.
Somit findet die Arbeit von Catcalls of Esslingen im digitalen als auch im öffentlichen Raum statt. Dabei geht es darum, auf die stattgefundene Belästigung aufmerksam zu machen und den Ort für die betroffene Person zurückzuerobern.
Catcalls of Esslingen ist einer von weltweit 327 sogenannten „Chalk Back“ Accounts und Teil des Dachverbands Chalk Back Deutschland e.V.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über Catscalling
- Interaktive Aktionen auf dem Gehweg mit Kreide
- um Aufmerksamkeit auf die sexualisierte Belästigung im öffentlichen Raum aufzuzeigen.
Esslinger Initiative vorsorgen - selbst bestimmt e. V.
Die Esslinger Initiative – vorsorgen – selbst bestimmen e.V. unterstützt Menschen dabei, frühzeitig und selbst bestimmt für den Fall von Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit vorzusorgen. selbst bestimmt für den Fall von Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit vorzusorgen.
Der gemeinnützige Verein bietet umfassende Information, persönliche Beratung und Veranstaltungen rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Ziel ist es, Selbstbestimmung zu stärken und rechtzeitig vorzusorgen - für sich selbes und Angehörige
Unser Angebot beim Festival:
- Informationen über die Themen:
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung
ADES Antidiskriminierungsstelle Esslingen
Wir stärken Menschen, sich gegen Diskriminierung zu wehren!
Für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
Mit unserer Beratung im Landkreis Esslingen unterstützen wir Sie dabei, sich gegen Diskriminierung zu wehren und Ihre Rechte einzufordern. Mit unserer Beratung bieten wir schnelle und professionelle Hilfe an.
Wir geben eine erste Einschätzung in Hinblick auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und zeigen mögliche Vorgehensweisen auf. Wir beraten auch zu Fällen, die nicht unter das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) fallen.
Unser Angebot beim Festival:
- Quiz zum allg. Gleichbehandlungsgesetz
- Büchertisch und Beratungsinformation
- Pappwürfelspiel mit Hinweisen zur Diskriminierung
Frauen helfen Frauen Esslingen e.V.
Frauen helfen Frauen Esslingen e.V. bietet Schutz und Unterstützung für Frauen (FLINTA*), die von Gewalt in den unterschiedlichsten Formen betroffen sind - im Frauenhaus, in der Beratungs- und Interventionsstelle und durch präventive Arbeit.
Als feministischer Verein engagieren wir uns für strukturelle Veränderung und eine Gesellschaft, in der Gewalt gegen Frauen keinen Platz hat.
Wir stärken Betroffene in ihrer Selbstbestimmung, begleiten sie auf dem Weg aus der Gewalt, schaffen Räume für Solidarität und Empowerment und leisten durch Bildungsarbeit und Sensibilisierung einen Beitrag zur Gewaltprävention.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationsstand
- Mitmachaktion Taschen bedrucken
Kelly Inseln e.V.
Kelly-Insel e.V. in Filderstadt ist ein gemeinnütziger kriminalpräventiver Verein, der sich für eine kinderfreundliche Gesellschaft zum Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
Er besteht aus dem Vorstand, den Mitgliedern, und vielen ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern (Kelly-Berater). Kelly-Berater sind die Ansprechpartner für die Anlaufstellen in den Kommunen.
Sie sind für die Pflege der Kelly-Inseln in einem Ort zuständig und stehen für Fragen und Anregungen der Kelly-Partner (Geschäfte, Institutionen) zur Verfügung.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationsstand zum Schulprojekt "Ich sage Halt"
- Kinderschminken und Malspaß für Kinder
- Glücksrad
PräventSozial e.V.
PräventSozial setzt auf präventive Ansätze ebenso wie auf Bemühungen zur Resozialisierung bei bereits straffällig gewordenen Menschen.
Zudem unterstützen wir Betroffene von Straftaten während des gesamten Strafverfahrens, insbesondere bei ihrem oftmals schweren Gang zu Gericht. Dabei liegt unserer herausfordernden Arbeit folgender Leitsatz zugrunde: Täter*innen-Arbeit ist Opferschutz!
Kriminalität ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, dem wir uns tagtäglich stellen.
Unser Angebot beim Festival:
- Infostand über die Arbeit der Zeugen- und Prozessbegleitung
- Glücksrad mit kleinen Gewinnen
- Heliumballons zum Mitnehmen
- Interaktives Informationsspiel
Trauma-Ambulanz Klinikum Esslingen
Menschen, die Opfer einer Gewalttat wurden oder ein anderes traumatisches Erlebnis hatten, entwickeln nicht selten eine sogenannte Traumafolgestörung.
Die vom Land Baden-Württemberg, eingerichtete Traumaambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet im Rahmen des SGB XIV ein niederschwelliges Angebot speziell für die Opfer von sexueller, häuslicher oder krimineller Gewalt.
Die Traumaambulanz ist rund um die Uhr erreichbar, die Betroffenen können sich direkt an die Ambulanz wenden und bekommen kurzfristig einen Termin. Die einzigen Voraussetzungen: Die erlebte Gewalttat darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.
Unser Angebot beim Festival:
- Informationengespräche
- Weiterführende Flyer
- Glücksrad mit Gewinnen
Rahmenprogramm
Stabsstellen Wahlen, Zensus, Sonderthemen






























