Oberbürgermeister und Bürgermeister

Der Oberbürgermeister wird direkt von den Bürgerinnnen und Bürgern für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Als Stellvertreter des Oberbürgermeisters wählt der Gemeinderat, ebenfalls für acht Jahre Amtszeit, drei hauptamtliche Beigeordnete (Bürgermeister).

Oberbürgermeister Matthias Klopfer

Oberbürgermeister Matthias Klopfer

"Wir sind jetzt verantwortlich für das, was in der Zukunft geschieht." (Sir Karl Popper)

Vita

Studium
1989 bis 1995 Geographie, Politik- und Sportwissenschaften an der Universität Stuttgart
Berufliche Tätigkeiten
2001 bis 2006 Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg
2006 Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf
2014  Wiederwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Schorndorf
seit 11/2021 Oberbürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar
Ehrenamt
Vorsitzender der Sportregion Stuttgart

Bürgersprechstunde

OBM Matthias Klopfer bietet persönliche Sprechstunden in seinem Büro im Neuen Rathaus, Rathausplatz 2, Zimmer 109 an.

Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung die online Anmeldung.

Datum Sprechstunde Uhrzeit
Fr, 05.05.2023 Telefonisch 09:00-10:00 Uhr
  Persönlich 10:00-11:00 Uhr
Di, 11.07.2023 Telefonisch 09:15-10:15 Uhr
  Persönlich 10:15-11:15 Uhr
Fr, 29.09.2023 Telefonisch 09:00-10:00 Uhr
  Persönlich 10:00-11:00 Uhr
Do, 26.10.2023 Telefonisch 15:30-16:30 Uhr
  Persönlich 16:30-17:30 Uhr
Di, 28.11.2023 Telefonisch 16:00-17:00 Uhr
  Persönlich 17:00-18:00 Uhr

Kontakt Dezernat I - Allgemeine Verwaltung

Dezernat I - Allgemeine Verwaltung
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2201
Fax 0711 3512-552201

Erster Bürgermeister Ingo Rust

Bürgermeister Ingo Rust

"Einen Haushalt konsolidiert man am Besten mit einem klaren Ziel - und mit Sinn und Verstand."

Vita

Studien
1994-1997 Technisches Gymnasium Heilbronn
1998-2004 Studium an der Hochschule Esslingen und der Universität Stuttgart mit Abschluss Dipl.-Ing.(FH)              
Berufliche Tätigkeiten
2004 - 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau
2009 - 2011 Lehrbeauftragter an der Hochschule Esslingen, Fakultät Maschinenbau
2003 - 2015 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
2011 - 2015 Politischer Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
seit 2015 Bürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar

Bürgersprechstunde

EBM Ingo Rust bietet persönliche Sprechstunden in seinem Büro im Neuen Rathaus, Rathausplatz 2, Zimmer 113 an.

Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung die online Anmeldung.

Datum Uhrzeit
Do, 25.05.2023 15:00-16:00 Uhr
Mo, 17.07.2023 15:00-16:00 Uhr
Do, 12.10.2023 15:00-16:00 Uhr
Di, 05.12.2023 15:00-16:00 Uhr

Kontakt Dezernat III - Finanzverwaltung

Dezernat III - Finanzverwaltung
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2271
Fax 0711 3512-553408

Bürgermeister Hans-Georg Sigel

Erster Bürgermeister Hans-Georg Sigel

"Esslingen – Eine Zukunftsstadt mit alten Mauern."

Vita

Studien
1990-1999 Allgemeine Hochschulreife, Graf-Eberhard-Gymnasium Bad Urach
2000-2004 Studium an der Fachhochschule Nürtingen Fachbereich Stadtplanung mit Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
2004-2006 Vertiefungsstudium Stadtplanung (Diplom II) an der Universität Kassel Schwerpunkt Stadtentwicklungsplanung mit Abschluss Dipl.-Ing
2004-2006 Begleitstudium Umweltrecht mit Erwerb eines Umweltrechtszertifikates
2008-2010 Ausbildung zum Regierungsbaumeister Fachrichtung Architektur mit dem Schwerpunkt Städtebau, Raumordnung und Landesplanung beim Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg.
Berufliche Tätigkeiten:
2001-2021 Freier Mitarbeiter bei der HS GmbH – Gesellschaft für Kommunalentwicklung
2006-2008
Angestellter bei der URBA-Architektenpartnerschaft in Stuttgart
2010-2021 Stadtbaumeister der Großen Kreisstadt Nördlingen
ab 15.08.2021 Bürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar

Bürgersprechstunde

BM Hans-Georg Sigel bietet persönliche Sprechstunden in seinem Büro im Neuen Rathaus, Rathausplatz 2, Zimmer 207 an.

Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung die online Anmeldung.

Datum Uhrzeit
Di, 02.05.2023 15:00-16:00 Uhr
Di, 13.06.2023 15:00-16:00 Uhr
Di, 26.09.2023 15:00-16:00 Uhr
Di, 07.11.2023 15:00-16:00 Uhr
Di, 12.12.2023 15:00-16:00 Uhr

Kontakt Dezernat II - Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt

Dezernat II - Stadtentwicklung, Infrastruktur, Bauen und Umwelt
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Fax +49 711 3512-553226

Bürgermeister Yalcin Bayraktar

Bürgermeister Yalcin Bayraktar

"Gleichberechtigte Teilhabe ist die Grundlage einer zukunftsfähigen Stadtgesellschaft."

Vita

Studium
1999 – 2004 Studium an der Universität Augsburg mit dem Abschluss Magister Artium Deutsche Philologie, Politikwissenschaften und Medienpädagogik
         
Berufliche Tätigkeiten
2005 – 2006 Eduard-von-Hallberger-Institut, Kressbronn
Lehrkraft Deutsch als Zweitsprache/Projektkoordination
2006 – 2012 CJD Bodensee-Oberschwaben, Biberach
seit 2009 als Standortleiter, Biberach
2011 – 2014 DHBW Villingen-Schwenningen, Villingen-Schwenningen
Lehrbeauftragter für Sozialpolitik
2012 – 2013 imap GmbH, Biberach
Regionalleiter Süddeutschland / Berater für interkulturelle Organisations- und Personalentwicklung
2013 – 2014
CJD Bodensee-Oberschwaben, Friedrichshafen
Standortleiter, Friedrichshafen und Lindau
2014 – 2018
Landratsamt Bodenseekreis, Friedrichshafen
seit 2016 als Amtsleiter, Amt für Migration und Integration
2018 - Dez. 2019 Stadtverwaltung Friedrichshafen, Friedrichshafen
Amtsleiter, Amt für Soziales, Familie und Jugend
seit 2020 Bürgermeister der Stadt Esslingen am Neckar

Bürgersprechstunde

BM Yalcin Bayraktar bietet persönliche Sprechstunden in seinem Büro im Neuen Rathaus, Rathausplatz 2, Zimmer 211 an.
 
Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung die online Anmeldung.

Datum Uhrzeit
Mo, 19.06.2023 13:30-15:00 Uhr
Mo, 18.09.2023 14:00-15:30 Uhr
Mo, 06.11.2023 10:00-11:30 Uhr

Kontakt Dezernat IV - Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport

Dezernat IV - Ordnung, Soziales, Bildung, Kultur und Sport
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2208
Fax 0711 3512-3183

Hintergrundinfo

Der Oberbürgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderates und hat als dessen Mitglied dieselben Antrags- und Stimmrechte wie die ehrenamtlichen Stadträtinnen und Stadträte. Als Verwaltungschef regelt er die innere Organisation der Verwaltung und vertritt die Stadt nach außen. Er trägt die Verantwortung für eine sachgerechte Aufgabenerledigung der Stadtverwaltung und den Vollzug der Beschlüsse des Gemeinderats.

Darüber hinaus sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeister für bestimmte Geschäftsbereiche, so genannte Dezernate, verantwortlich. Den insgesamt vier Dezernaten sind derzeit 29 Ämter, Dienststellen und Eigenbetriebe zugeordnet.