Unterstützung in allen Lebensphasen
Es gibt Zeiten, in denen es gut tut, sich Unterstützung zu holen – ganz gleich, ob als Eltern, Kind, jugendlicher oder erwachsener Mensch.
Die Fachkräfte in den Beratungsstellen und Sozialen Diensten hören zu, geben Orientierung und vermitteln bei Bedarf auch an spezifische Hilfsangebote weiter. Außerdem gibt es zahlreiche Selbsthilfegruppen, in denen sich Betroffene austauschen, Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen können.
Viele Angebote sind kostenlos und die Anliegen werden immer vertraulich behandelt.

Gewalterfahrung
Wenn Sie Gewalt oder Missbrauch erlebt haben oder gerade erleben, sind Sie nicht allein. Es gibt Menschen, die Ihnen zuhören, Sie beraten und mit Ihnen gemeinsam einen Weg aus der Gewalt finden.
Der Soziale Dienst des Landratsamtes und die unten genannten Einrichtungen haben speziell geschulte Fachkräfte, die Sie vertraulich und einfühlsam unterstützen.
Ihre Sicherheit steht an erster Stelle!
Wenn Sie sich in akuter Gefahr befinden, rufen Sie bitte sofort die Polizei (110).
Straffälligkeit
Manchmal läuft im Leben nicht alles nach Plan. Wer mit dem Gesetz in Konflikt gerät, braucht schnelle und verlässliche Unterstützung.
Jugendgerichtshilfe – Wir hören zu, wir helfen
Unser Ziel ist es, nicht nur das Verfahren zu begleiten, sondern auch neue Wege aufzuzeigen.
- Begleitung durch das Gerichtsverfahren
- Klärung der Ursachen und Hintergründe
- Unterstützung, um weitere Straftaten zu vermeiden
- Beratung für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien
Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) – Miteinander reden statt streiten
Manchmal ist es besser, gemeinsam eine Lösung zu finden, anstatt vor Gericht zu gehen. Der Täter-Opfer-Ausgleich bietet genau das:
- Wiedergutmachung des Schadens
- Direkter Dialog zwischen Täter und Opfer
- Einvernehmliche Konfliktlösung ohne Straf- oder Zivilverfahren
Kostenlose Rechtsberatung
Der Anwaltverein Esslingen bietet im Amtsgericht Esslingen jeden Mittwoch von 14 bis 15:30 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung an.
Tipp: Wer nur geringe finanzielle Mittel hat, kann beim Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen und damit eine Anwältin oder einen Anwalt der eigenen Wahl beauftragen. Eine Liste aller Esslinger Anwälte erhalten Sie beim Anwaltverein.
Rechtsberatung speziell für Kinder und Jugendliche
Im Jugendbüro Esslingen bietet der Anwaltverein zusätzlich eine kostenlose und anonyme Rechtsberatung an – zu allen Rechtsgebieten und bei Problemen
- mit dem Gesetz
- in der Schule
- in der Freizeit
- in der Familie
Kontaktdatenbank
Amt für Soziales, Integration und Sport
