Bebauungspläne für Esslingen
Ein Bebauungsplan betrifft immer nur einen bestimmten Teilbereich von Esslingen – manchmal sogar nur einzelne Grundstücke. Dieser enthält rechtsverbindliche Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung.
Dabei umfasst ein Bebauungsplan zeichnerische Festsetzungen mit der Planzeichenerklärung, textliche Festsetzungen und eine Begründung sowie meistens auch eine Satzung über örtliche Bauvorschriften.
Ein Bebauungsplan und eine Satzung über örtliche Bauvorschriften sind kommunale Satzungen und besitzen den Charakter eines Gemeindegesetzes. Damit sind sie von allen am Bau Beteiligten zu beachten.
Zu seinen wesentlichen Inhalten zählen:
Die Art der baulichen Nutzung
Die Art der baulichen Nutzung sagt aus, welcher Charakter für das Gebiet vorgesehen ist. Je nachdem, ob es sich beispielsweise um ein Wohn-, Misch- oder Gewerbegebiet handelt, sind nach der Baunutzungsverordnung nur bestimmte Nutzungen zulässig. „Flächen für den Gemeinbedarf“, also Schulen oder Verwaltungsgebäude, sind durch Symbole oder Text näher bestimmt.
Durch textliche Festsetzungen können zulässige Nutzungen ausgeschlossen werden, ausnahmsweise zulässige Nutzungen können aber auch allgemein zulässig werden. Die Zweckbestimmung des festgesetzten Baugebietstyps muss jedoch gewahrt bleiben.
Das Maß der baulichen Nutzung
Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Regel durch die Zahl der zulässigen Vollgeschosse und durch zwei Verhältniszahlen festgelegt:
- Die GrundfIächenzahl gibt an, wie groß die Gebäudegrundfläche im Verhältnis zum Baugrundstück sein darf.
- Die GeschossflächenzahI gibt die zulässige Gesamtfläche aller Geschosse im Verhältnis zum Baugrundstück an.
In Baugebieten, bei denen eine Einteilung nach der Zahl der Geschosse nicht sinnvoll ist, kann eine Baumassenzahl festgesetzt werden. Diese definiert, wie viel Kubikmeter umbauter Raum pro Qudratmeter Baugrundstück gebaut werden dürfen.
Die Zahl der zulässigen Vollgeschosse kann als Höchstmaß oder als zwingend einzuhalten festgesetzt werden. Was ein Vollgeschoss ist, bestimmt sich nach landesrechtlichen Vorschriften. Die Höhe baulicher Anlagen kann durch den Bebauungsplan begrenzt werden.
Die Bauweise
Die überbaubare Grundstücksfläche
Durch Baugrenzen und Baulinien wird festgelegt, in welchen Grundstücksbereichen gebaut werden kann, welche Flächen also überbaubar sind.
Die Baugrenze umfasst die gesamte überbaubare Fläche. Sie können an beliebiger Stelle innerhalb der Baugrenzen bauen, dürfen diese jedoch nicht überschreiten.
Die Baulinie besagt, dass auf dieser Linie gebaut werden muss. Sie wird nur aus zwingenden gestalterischen Gründen festgesetzt. Nebenanlagen, Garagen, Carports und Stellplätze können auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zugelassen werden, sofern im Bebauungsplan nichts anderes durch textliche Festsetzung geregelt ist.
Die grünordnerischen Belange und die Festsetzung von Grünflächen
Im Bebauungsplan können grünordnerische Belange zum Beispiel durch textlich festgesetzte Pflanzgebote und Aussagen zur Gestaltung der privaten Grünflächen geregelt sein.
Die Pflanzgebote treffen Aussagen darüber, wie und in welchem Umfang sowie möglicherweise auch in welchen Zeitraum Sie diese Anpflanzungen realisieren müssen. Solche Flächen stehen für Bebauungen jedweder Art (zum Beispiel Schuppen und Spielgeräte) nicht zur Verfügung.
Die Festsetzung von Verkehrsflächen
Die Örtlichen Bauvorschriften (ÖBV)
Zur Umsetzung gestalterischer Ziele wird zusammen mit dem Bebauungsplan üblicherweise auch eine Satzung über die örtlichen Bauvorschriften erlassen.
Diese Satzung beinhaltet insbesondere Anforderungen an die äußere Gestaltung baulicher Anlagen, an Werbeanlagen und an Einfriedigungen sowie an die Gestaltung und Nutzung der unbebauten Flächen der bebauten Grundstücke.
Insbesondere bei der Ausweisung von Neubaugebieten oder in der Altstadt werden regelmäßig örtliche Bauvorschriften als Bestandteil des Bebauungsplanes erlassen. Beispiele für solche örtlichen Bauvorschriften sind die Farbgebung von Dächern sowie die Dachneigung und die Größe von Dachaufbauten.
In Kraft getretene Bebauungspläne
Bebauungspläne 2023
Bebauungspläne 2022
- Nr. 958 Neue Weststadt/Baublock A
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (barrierefrei)
Alle Anlagen zu den textlichen Festsetzungen als ZIP-Download
Text amtliche Bekanntmachung (barrierefrei)
Bebauungspläne 2021
- Nr. 956 Bebauungsplan Obertürkheimer Straße / Emil-Kessler-Straße (Ergänzung)
Bebauungsplan (Planteil, Abgrenzungsplan) (nicht barrierefrei)
Satzungstext des Textbebauungsplanes (barrierefrei)
Begründung (barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (barrierefrei)
- Nr. 955 Dieselstraße/Gewerbepark (nördlicher Teil)
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (barrierefrei)
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (nicht barrierefrei)
- Nr. 952 Fritz-Müller-Straße/Sirnauer Brücke
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (barrierefrei)
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (nicht barrierefrei)
Bebauungspläne 2020
- Nr. 951 Im Efeu
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (teilweise barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (barrierefrei)
Schallgutachten (nicht barrierefrei)
Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (nicht barrierefrei)
- Nr. 950 Alexanderstraße/Gollenholzweg
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (nicht barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (nicht barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei)
Grünordnungsplan (nicht barrierefrei)
Schallgutachten (nicht barrierefrei)
- Nr. 948 Dieselstraße/Gewerbepark (südlicher Teil)
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (nicht barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei)
- Nr. 947 Berliner Straße/Mettinger Straße
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei)
- Nr. 946 Palmenwaldstraße
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Anlage zum Textteil (nicht barrierefrei)
Begründung mit Umweltbericht (nicht barrierefrei)
zusammenfassende Erklärung (nicht barrierefrei)
Text amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei)
- Nr. 945 Neue Weststadt/Hochschule
Bebauungsplan (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei)
Zusammenfassende Erklärung (nicht barrierefrei)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei)
Bebauungspläne 2019
- Nr. 944 Obertürkheimer Straße/Weinstraße (südlicher Teil)
Bebauungsplan (PDF, 5,2 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 122 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 529 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 943 Parkstraße/Uhlandstraße
Bebauungsplan (PDF, 6,2 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 174 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 284 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 942 Kennenburger Straße - Änderung (Flst. 3769/2 + 3769/4)
Bebauungsplan (PDF, 2,1 MB) (mit Textteil ) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 124 KB)
amtliche Bekanntmachung (PDF, 610 KB) (nicht barrierefrei)
- Nr. 941 Barbarossastraße/Krebenwiesenweg (Feuerwehrgerätehaus)
Bebauungsplan (PDF, 3,5 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 306 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 448 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 940 Keplerstraße
Bebauungsplan (PDF, 2,6 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 173 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 336 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 939 Berliner Straße/Fleischmannstraße
Bebauungsplan (mit Textteil und (PDF, 3 MB)örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei) (PDF, 3 MB)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 2,2 MB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 266 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 938 Hauptstraße/Flurstück 1172
vorhabenbezogener (PDF, 2,1 MB) Bebauungsplan (PDF, 2,1 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften und Schallgutachten (PDF, 17 MB)) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 183 KB)
Vorhaben- und Erschließungsplan mit Erläuterung (nicht barrierefrei) (PDF, 2,6 MB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 266 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 937 Neue Weststadt/Baublock D
vorhabenbezogener Bebauungsplan (PDF, 2 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 469 KB)
Zusammenfassende Erklärung (nicht barrierefrei) (PDF, 142 KB)
Vorhaben- und Erschließungsplan (PDF, 3,6 MB) mit Erläuterung (nicht barrierefrei) (PDF, 150 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 534 KB)
Bebauungspläne 2018
- Nr. 936 Württembergstraße/Weilstraße
vorhabenbezogener Bebauungsplan (PDF, 7,6 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften, nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 439 KB)
Vorhaben- und Erschließungsplan (PDF, 2,5 MB) mit Erläuterung (PDF, 536 KB) (nicht barrierefrei)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 266 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei)
- Nr. 935 Brunnenwiesenweg 6 / Langer Weg 9
Bebauungsplan (PDF, 4,9 MB)(mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 295 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 568 KB)
- Nr. 934 Seracher Straße / Schlosswiesenweg (südlicher Teil)
Bebauungsplan (PDF, 5,4 MB) (mit Textteil und örtlichen Bauvorschriften) (nicht barrierefrei)
Begründung (nicht barrierefrei) (PDF, 181 KB)
amtliche Bekanntmachung (nicht barrierefrei) (PDF, 568 KB)
Berichtigung nach § 13a BauGB (nicht barrierefrei) (PDF, 114 KB)
Hinweise
Bitte achten Sie beim Ausdruck auf die Maßstäblichkeit (siehe Druckeinstellung an Ihrem Drucker). Wenn Sie einen maßstäblichen Ausdruck der Planzeichnung von uns benötigen, erhalten Sie diesen gegen Gebühr während der Sprechzeiten beim Bürgerbüro Bauen. Alternativ können Sie Ihren Ausdruck auch per E-Mail anfordern:
bauen@esslingen.de
Auskünfte zum geltenden Planungsrecht erhalten Sie ebenfalls im Bürgerbüro Bauen.
Teilweise sind rechtsverbindiche Bebauungspläne im Geoportal der Stadt Esslingen am Neckar bereits digital verfügbar und können zum Download abgerufen werden. Bitte beachten Sie hierzu:
Nutzungsbedingungen und Haftungsausschluss (PDF, 1018 KB)
Da sich das Geoportal noch im Aufbau befindet und Bebauungspläne zum Teil nicht digital vorhanden sind, können nicht alle Bebauungspläne abgerufen werden. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
Zur Übersicht verfügbarer Bebauungspläne (Galerieansicht)
Im Geoportal werden verfügbare Bebauungspläne mit einer blauen Umgrenzung und deren Nummer (innerhalb der Umgrenzung) dargestellt.
Zum Geoportal (Kartenansicht)
Die Planzeichnungen beinhalten nicht das aktuelle Kataster. Die Bebauungspläne basieren auf der Grundlage des zur Zeit der Erstellung verwendeten Katasters. Das aktuelle Kataster erhalten Sie hier:
Amt für Vermessung und Geoinformation (Landratsamtes Esslingen)
Die kompletten Fassungen von DIN-Normen und Richtlinien, auf die in den textlichen Festsetzungen, örtlichen Bauvorschriften oder der Begründung zum Bebauungsplan verwiesen wird, können aufgrund des Urheberrechtschutzes nur im Bürgerbüro Bauen des Technischen Rathauses eingesehen werden.
Stadtplanungsamt