Stipendium für Literatur und Bildende Kunst

Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER wird für die Bereiche Literatur und Bildende Kunst ausgeschrieben. Jedes Stipendium dauert sechs Monate und besteht aus der Überlassung einer Künstler:innenwohnung und einem monatlichen Unterhaltszuschuss von 1.000 Euro.

  • Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER für Literatur richtet sich an junge Schriftsteller:innen unter 40 Jahren, die bereits in einer eigenständigen Veröffentlichung durch einen Verlag publiziert wurden und in deutscher Sprache schreiben.
  • Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER für Bildende Kunst richtet sich an Künstler:innen und Kunstwissenschaftler:innen, die über kuratorische Erfahrung verfügen.

Die Stipendien werden alle zwei Jahre vergeben. Das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER 2024 (Literatur) und 2025 (Bildende Kunst) wird im Laufe des Jahres 2023 ausgeschrieben und 2024 vergeben.

Unsere »Bahnwärter:innen«

2022: Stefan Hornbach, Schriftsteller

Stefan Hornbach, Schwarz-weiß-Portrait

Stefan Hornbach ist Verfasser von Theaterstücken, Schauspieler, Schriftsteller und der erste Stipendiat ESSLINGER BAHNWÄRTER, der auf der Esslinger Hochwacht residiert. Der Jury imponierte v. a. der Schreibstil des jungen Autors.

2021: Benedikt Seerieder, Kurator

Portrait von Benedikt Johannes Seerieder

Die Jury wählte Benedikt Johannes Seerieder zum ESSLINGER BAHNWÄRTER 2021. In seiner kuratorischen Praxis fragt er danach, wie soziale Vorgänge und ästhetischen Erscheinungen künstlerisch artikuliert und für ein Publikum erfahrbar werden. 

2020: Carmen Buttjer, Schriftstellerin

Portrait von Carmen Buttjer

Die studierte Industriedesignerin Carmen Buttjer aus Berlin bewarb sich um das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER 2020 mit dem Exposé zu einem Entwicklungsroman und wurde von der Jury aus 33 Bewerber:innen ausgewählt.

2018: Nina Bußmann, Schriftstellerin

Portrait von Nina Bußmann

Nina Bußmann studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin und Warschau. 2018 überzeugt sie die literarische Fachpresse mit ihrem zweiten Roman "Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen“.

2017: Gretta Louw, Bildende Künstlerin

Portrait von Gretta Louw

Gretta Louw ist Bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Kuratorin. 2017 überzeugte sie die Jury mit ihrem Ausstellungskonzept „Networking the Unseen“ und wurde für das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER im Bereich Bildende Kunst ausgewählt.

2016: Johann Reißer, Schriftsteller

Portrait von Johann Reißer

Johann Reißer promovierte über Archäologie und Sampling in deutschsprachiger Lyrik nach 1960, nachdem er sein Studium in Literaturwissenschaft und Philosophie abgeschlossen hatte. 2016 wurde er als Stipendiat ESSLINGER BAHNWÄRTER im Bereich Literatur ausgewählt und vollendete seinen Debütroman "Land, Maschine, Paradies". 

2015: Marcus Weber, Bildender Künstler

Portrait von Marcus Weber

Marcus Weber war Student an der Kunstakademie in Düsseldorf. Mit seinem Ausstellungskonzept „Better than de Konning“ überzeugte er die Jury und wurde der Stipendiat ESSLINGER BAHNWÄRTER 2015 im Bereich Bildende Kunst.

2014: Teresa Präauer, Schriftstellerin

Portrait von Teresa Präauer

Teresa Präauer hat nach ihrem Studium der Germanistik und Malerei diverse Romane veröffentlicht. Mit ihrem Buch: „Johnny und Jean“ wurde sie 2014 unter zahlreichen Bewerber:innen für das Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER im Bereich Literatur ausgewählt.

Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten seit 1992

»Bahnwärter:innen« seit 1992

Jahr Stipendiat:in Bereich
2022 Stefan Hornbach Schriftsteller
2021 Benedikt Johannes Seerieder Kurator
2020 Carmen Buttjer Schriftstellerin
2019 Anorak Gruppe Bildender Künstler:innen
2018 Nina Bußmann Schriftstellerin
2017 Gretta Louw Bildende Künstlerin
2016 Johann Reißer Schriftsteller
2015 Marcus Weber Bildender Künstler
2014 Teresa Präauer Schriftstellerin
2011 - 2013 Es wurde kein Stipendium ESSLINGER BAHNWÄRTER vergeben  
2010 Eva Christina Zeller Schriftstellerin
  Lennart Alves Künstlerische Fotografie
2009 Antje Wagner Schriftstellerin
  Tobias Rosenberger Bildender Künstler
2008 Catalin Dorian Florescu Schriftsteller
  Emeka Udemba Bildender Künstler
2007 Martin Gülich Schriftsteller
  Till Haupt Bildender Künstler
2006 Gunter Gerlach Schriftsteller
  Sonja Vordermaier Bildende Künstlerin
2005 Annette Mingels Schriftstellerin
  Michaela Schweiger Bildende Künstlerin
2004 Jochen Weeber Schriftsteller
  Isabelle Dutoit Bildende Künstlerin
2003 Joachim Zelter Schriftsteller
  Tilmann Eberwein Bildender Künstler
2002 Elke Heinemann Schriftstellerin
  Ingrid Schütz Bildende Künstlerin
2001 Cornelia Saxe Schriftstellerin
  Torsten Hennig Bildender Künstler
2000 Sonja Ruf Schriftstellerin
  Marnie Moldenhauer Bildende Künstlerin
1999 Judith Hermann Schriftstellerin
  Helgard Haug Bildende Künstlerin
1998 Sabine Neumann Schriftstellerin
  Tine Herrmann Fotografin
1997 Martin Betz Schriftsteller
  Änderungsatelier Schweitzer + Stemmer Bildende Künstler
1996 Felicitas Hoppe Schriftstellerin
  Monika Linhard Bildende Künstlerin
1995 Mattis Manzel Schriftsteller
  Dan Mihaltianu Bildender Künstler
1994 Herbert Friedmann Schriftsteller
  Mathis Neidhart Bildender Künstler
1993 Martin Ahrends Schriftsteller
  Inge Gutbrod Bildende Künstlerin
1992 Peter Gogolin Schriftsteller

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Kulturamt
Rathausplatz 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2644
Kulturamt
Rathausplatz 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2644