Der Esslinger Kulturrucksack im Schuljahr 2025/26

Gemeinsam mit der Schulklasse ins Kino gehen, eine Ausstellung besuchen oder Musikinstrumente ausprobieren: Das ermöglicht das kulturpädagogische Programm „Esslinger Kulturrucksack“.

Pädagogin zeigt sieben Kindern ein Ausstellungsstück im Museum. Im Hintergrund ein großes Gemälde, rechts an der Wand ein Bild

Im Klassenverbund besuchen Schulkinder eine oder mehrere Kultureinrichtungen und entdecken so zum Beispiel Konzerte, Literatur oder Theater. Für manche ist die Erfahrung mit dem „Esslinger Kulturrucksack“ die erste Begegnung mit der Esslinger Kulturlandschaft. 

Bettina Langenheim, die das Projekt im Esslinger Kulturamt koordiniert, erklärt die Besonderheit des Angebots: „Die Kulturbesuche werden aktiv vor- und nachbereitet. Dabei werden die Schulklassen von pädagogischem Personal in den teilnehmenden Kultureinrichtungen unterstützt.“ 

Lehrkräfte können ihre 2., 3., 5., 6., Vorbereitungs-Klassen und Klassen der SBBZ nun zur Teilnahme im kommenden Schuljahr anmelden. Folgende Angebote stehen dabei zur Auswahl:

Das Kunstdruck CentralTheater bringt im Februar 2026 „Peter Pan“ als Live-Hörspiel auf die Bühne. Ebenfalls im Februar können Schulkinder beim „Besuch in der Musikschule“ über eine Instrumentenrallye Einblicke in drei Fachbereiche der Städtischen Musikschule bekommen. Beide Angebote sind für die Klassenstufe 2 und die Vorbereitungsklassen gedacht.

Kindern der Klassenstufe 3 und der Vorbereitungsklassen liest die Autorin Antonia Michaelis im März 2026 in der Stadtbücherei aus ihrem Buch „Die Amazonas Detektive“ vor, das die Themen Umweltzerstörung, indigene Völker und Armut behandelt. Zwischen November 2025 und Februar 2026 können die dritten und Vorbereitungsklassen die Ausstellung „Nachtaktiv. Bleib wach“ im Stadtmuseum im Gelben Haus besuchen: In Socken entdecken die Kinder die Geheimnisse der Nacht an verschiedenen Stationen.

Für die fünften Klassen gibt es an verschiedenen Terminen im Oktober 2025, Januar und Februar 2026 Theatervorstellungen der WLB Esslingen. Gespielt wird das Stück „Hey, ich bin der kleine Tod … aber du kannst auch Frida zu mir sagen“ von Anne Gröger, das von Freundschaften, Mutproben und Lebensfreude handelt. In der Villa Merkel geht es zwischen März und Mai 2026 beim Besuch der Ausstellung von Ivana de Vivanco um das Thema der Symbolik. Die Künstlerin beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit dem Ökosystem der trockensten Wüste der Welt, in der trotzdem einige Tiere leben. Auch dieses Angebot ist für die Klassenstufe 5 und die Vorbereitungsklassen geeignet.

Im März 2026 zeigt das Kommunale Kino der Klassenstufe 6 die Filme „Lars ist LOL“ und „Lilly und die Kängurus“, mit Einführung und anschließendem Filmgespräch. Ebenfalls für die sechsten Klassen und Vorbereitungsklassen gedacht ist die musikalisch-szenische Produktion „Starchild“, für die PODIUM Esslingen das gleichnamige Kinderbuch von Claire A. Nivola adaptiert. Dabei wird Orgelmusik mit gespielten kleinen Szenen ergänzt.

Stadt Esslingen am Neckar

Kulturamt

Kulturamt
Rathausplatz 3
73728 Esslingen am Neckar
Telefon 0711 3512-2644
Bettina Langenheim

Veranstaltungen und kulturelle Teilhabe Kinder und Jugend

(Erstellt am 25. Juli 2025)