Nachtaktiv – Bleib wach im Stadtmuseum im Gelben Haus
Entdecken. Gruseln. Staunen: Die neue Mitmachausstellung für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien ist vom 22. November 2025 bis 1. März 2026 zu sehen.

Was passiert eigentlich, wenn es dunkel ist? Wer ist unterwegs? Was denken und fühlen wir? Und wie verändert sich die Welt? „Nachtaktiv – Bleib wach!“ heißt die neue Mitmachausstellung für Kinder ab fünf Jahren und ihre Familien im Stadtmuseum im Gelben Haus. Sie wird am Samstag, 22. November, um 14 Uhr im Stadtmuseum im Gelben Haus eröffnet. Von 15 Uhr bis 16:30 Uhr gibt es ein Bastelangebot mit Gespenstern und Sternmobile. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Die Ausstellung lädt ein, unter dem Motto „Entdecken, Gruseln, Staunen“ die Nachtseite des Lebens zu erkunden: in eine Sternenwelt eintauchen, Monster der Welt entdecken, stille und laute Nacht-Räume auf sich wirken lassen. Leuchtende Landschaften gestalten, Träume und Alpträume sammeln, sich mit nachtaktiven Tieren, Pflanzen und Menschen bekannt machen. Sich am Globus im Universum verorten, an einer Fragewand zu Geheimnissen abstimmen und in der Tast-Geisterbahn Mutproben bestehen. Kulturamtsleiterin Alexa Heyder empfiehlt schmunzelnd, zum Ausstellungsbesuch dicke Socken mitzubringen – „damit man beim Gruseln keine kalten Füße bekommt“. Die Ausstellung wurde vom Ludwigsburg Museum entwickelt.
Das vielfältige Rahmenprogramm beginnt am Samstag, 29. November, 15 Uhr mit „Kauz und Kekse“ mit Heidrun Warmuth. Das Puppentheater ab vier Jahren erzählt eine Geschichte über das Alleinsein und die Neugier auf das Unbekannte. Eine zweite Vorstellung findet am Sonntag, 7. Dezember, 15 Uhr statt. Beim Scherenschnitt-Workshop am Sonntag, 18. Januar, 15 Uhr bis 16:30 Uhr können Kinder ab sechs Jahren ihre Fingerfertigkeit mit Schere und Papier zeigen. Kreativ geht es weiter im Faschingsferienprogramm mit Bastelangeboten für Kinder ab sechs Jahren: Am Samstag, 14. Februar entstehen passend zum Valentinstag „Leuchtende Blumen“. Eulen gestalten die Kinder am Mittwoch, 18. Februar. Eine geheimnisvolle „Nachtfantasie“ lockt am Donnerstag, 19. Februar und zum Abschluss basteln sich die Kinder am Freitag, 20. Februar ihren eigenen Traumfänger. „Nachtgeschichten“ sind das Thema am Samstag, 21. Februar, 16:30 Uhr mit Erzählungen und Geschichten zum Leben in der Nacht für Kinder ab fünf Jahren. Alle Angebote finden im Stadtmuseum im Gelben Haus statt. Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung unter Tel: 0711 3512-3240 oder per Mail an museen@esslingen.de notwendig.
Vorschulgruppen, Grundschulklassen und Betreuungsgruppen können Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag von 9 bis 10:30 Uhr oder von 10:45 bis 12:15 Uhr einen begleiteten Ausstellungsrundgang buchen. Gemeinsam werden ausgewählte Stationen erkundet. Die Ausstellung kann von Lehrkräften auch über das Angebot „Esslinger Kulturrucksack“ für die dritten Klassen und VKL-Klassen gebucht werden.
Für Kleingruppen und Familien wird auf Anfrage ein Ausstellungsbesuch mit Kreativangebot in Begleitung einer Vermittlerin angeboten; Termine gibt es donnerstagnachmittags außerhalb der Ferien.
Die Ausstellung kann ausschließlich ohne Schuhe besucht werden, deshalb bitte dicke Socken mitbringen. Weitere Informationen, Termine, Kosten und Buchungsmöglichkeiten:
Nachtaktiv – Bleib wach im Stadtmuseum im Gelben Haus. Entdecken. Gruseln. Staunen
Öffnungszeiten
Eintritt
Kulturamt
